fab fa-facebook

Besuch der Amberger Synagoge

Auch in diesem Schuljahr besuchte die 9. Jahrgangsstufe - gemeinsam mit den Religionslehrkräften StDin Druckseis-Luschner und OStRin Kraus - die Amberger Synagoge. Dort begrüßte Rabbiner Elias Dray die Gäste aus dem MRG und führte sie in die räumlichen Gegebenheiten und kultische Ausstattung der Synagoge in der Amberger Altstadt ein. 

Am Schulstandort vor Ort, d. h. in ihrer unmittelbaren Lebensumwelt, begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche im Kontext des jüdischen Lebens und entdeckten dabei Zeugnisse religiöser und kultureller Praxis des Judentums. Dabei wurden auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Traditionen von Judentum und Christentum thematisiert. Vorbereitet - ob im Rahmen des konfessionellen Religionsunterrichts oder des Ethikunterrichts - setzten sich die Jugendlichen mit der belasteten Geschichte im Verhältnis zwischen Judentum und Christentum auseinander und erkannten vor diesem Hintergrund aufs Neue und Direkte die Notwendigkeit und den Chancenreichtum eines persönlichen, wechselseitig wertschätzenden Dialogs. Darin sind die Basis eines gelingenden interreligiösen Miteinanders und ein Beitrag zu Friedensstiftung zwischen Religionen und Völkern zu sehen. 

OStR Tobias Kober

Kinder in Not – auch hier vor Ort!

kinderschutz bild 2Im Rahmen des Religions-und Ethikunterrichts besuchten die Buben und Mädchen der 6b am 11. Juli den Kinderschutzbund e.V. So konnten sie live vor Ort die Arbeit des karitativen Vereins erleben und das Lehrplanthema „Kinder der einen Welt“ wurde lebendiger als im Schulbuch.

kinderschutz bild 1Erstaunt lauschten die Schülerinnen und Schüler Brigitte Breitfelder, die von den prekären Lebenssituationen Amberger Familien und den Hilfsangeboten des Vereins berichtete. Schön zu erleben war besonders, wie die 12 Kleinkinder in der Zwergenstube mit den Jugendlichen spielten.

Wir wissen nun einmal mehr denn je – es gibt Notsituationen, aber es gibt auch helfende Hände vor Ort!

Danke, dass wir hineinschnuppern durften. Es hat sich gelohnt, dass wir uns aus der Schule hinaus in die Institution vor Ort gewagt haben. 

Sandra Lindner

Besuch des Bibelmuseums in Nürnberg

Bibelmuseum 2025

Die 5. Klassen besuchten vor den Faschingsferien das Bibelmuseum in Nürnberg und hatten beim Ausprobieren und Tüfteln viel Spaß. Begleitet wurden die Fünftklässler und Fünftklässlerinnen von Frau Kraus, Frau Rösel-Koß, Herrn Weber und Frau Druckseis-Luschner. 

Ostermeditation

Ostermeditation 2024Im Rahmen des Religionsunterrichts fand in Vorbereitung auf Ostern eine Meditation statt, die Passion und Auferstehung Christi thematisierte. Die Schülerinnern und Schüler wurden dabei durch Hinzufügung zentraler Elemente und Symbole in die Entstehung des Bodenbildes eingebunden.

Osterlamm-Challenge 2024

Osterlamm Challenge 2024 Bild1

Kurz vor dem Start in die Osterferien wurden 32 leckere Osterlämmer, die von unseren Sechstkläss-lerinnen und Sechstklässlern im Kontext des Religionsunterrichts gebacken worden waren, verkauft. Der bei dieser Aktion -- hauptverantwortlich organisiert von StRin Elke Rösel-Koß -- erzielte Erlös in Höhe von 154 Euro wird an die Amberger Tafel für die Finanzierung kleiner Ostergeschenke übergeben. 

Herzlichen Dank an alle jungen Bäckerinnen und Bäcker, die im Verkauf von Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgangsstufe unterstützt wurden! Diese werden als 6. Jahrgangsstufe im nächsten Schuljahr die Challenge annehmen und die Zahl der süßen Backwaren zu übertreffen versuchen… 

Osterlamm Challenge 2024 Bild2

Nun wünscht die MRG-Schulfamilie eine erholsame Ferienzeit und frohe Osterfeiertage!

OStR Tobias Kober

Unsere Kooperationspartner

  eco schools rgb germany