Die 5. Klassen besuchten vor den Faschingsferien das Bibelmuseum in Nürnberg und hatten beim Ausprobieren und Tüfteln viel Spaß. Begleitet wurden die Fünftklässler und Fünftklässlerinnen von Frau Kraus, Frau Rösel-Koß, Herrn Weber und Frau Druckseis-Luschner.
Im Rahmen des Religionsunterrichts fand in Vorbereitung auf Ostern eine Meditation statt, die Passion und Auferstehung Christi thematisierte. Die Schülerinnern und Schüler wurden dabei durch Hinzufügung zentraler Elemente und Symbole in die Entstehung des Bodenbildes eingebunden.
Kurz vor dem Start in die Osterferien wurden 32 leckere Osterlämmer, die von unseren Sechstkläss-lerinnen und Sechstklässlern im Kontext des Religionsunterrichts gebacken worden waren, verkauft. Der bei dieser Aktion -- hauptverantwortlich organisiert von StRin Elke Rösel-Koß -- erzielte Erlös in Höhe von 154 Euro wird an die Amberger Tafel für die Finanzierung kleiner Ostergeschenke übergeben.
Herzlichen Dank an alle jungen Bäckerinnen und Bäcker, die im Verkauf von Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgangsstufe unterstützt wurden! Diese werden als 6. Jahrgangsstufe im nächsten Schuljahr die Challenge annehmen und die Zahl der süßen Backwaren zu übertreffen versuchen…
Nun wünscht die MRG-Schulfamilie eine erholsame Ferienzeit und frohe Osterfeiertage!
OStR Tobias Kober
Die Klassen 9a und 9b haben die Amberger Synagoge besucht. Mit großem Interesse lauschten die Schüler und Schülerinnen dem Kreisheimatpfleger, Herrn Dieter Dörner, der viel zur jüdischen Kultur und Geschichte (mit sehr großem Bezug auch zu den Amberger Juden) erzählte und über Glauben und Leben im Allgemeinen (z.B. jüdische Bestattung, koscheres Essen u.v.m.) sprach. Herr Durst, Herr Krapf und Frau Druckseis-Luschner begleiteten die Exkursion.

waren.

In dieser Zeit lernten wir viel über unsere körperliche Ausdauer und unsere Schmerzgrenze, aber natürlich auch über Zusammenarbeit in der Gruppe und Findung von passenden Kompromissen oder Lösungen zu entstandenen Problemen.

- Katholischer Anfangsgottesdienst des Max-Reger-Gymnasiums in St.Georg
- Tage der Orientierung in Grimmerthal
- Kreuzweg der 6. Jahrgangsstufen
- Entschieden handeln für das Leben
- Menschenrechte als Basis von Demokratie und Verständigung
- In Gedankenschritten durch die Natur
- Frohe Ostern!
- Adventsgottesdienst vor den Weihnachtsferien im kleinen Rahmen
- Caritas-Expertenbesuch im Religionsunterricht: Dem Leben dienen!
- Schulanfangsgottesdienst
- Weihnachtsgottesdienst
- Friedenslicht 2018
- Bibeltagebuch der 7b
- Friedenslicht 2017
- "Ich erhebe meine Hand für..."
- Meditation zu Passion und Ostern
- Unser Projekt: Taschenlampen für Kinder in Ghana
- Sozialpraktikum 2016
- Tafel-Vortrag am MRG
- Oasentag am Max-Reger-Gymnasium ein voller Erfolg
- Schlussgottesdienst 2015
- P-Seminar „Gemeinsam sind wir stark – Firmvorbereitung“
- Friedenslicht am Max-Reger-Gymnasium
- Exkursion des P-Seminars „Gemeinsam sind wir stark“
- Erzbischof Coutts am Max-Reger-Gymnasium
- Dank für die Sammler zu Gunsten des Müttergenesungswerks
- Solidaritätslauf: Info über Südsudan
- Kreuzweg auf den Mariahilfberg (6. Jahrgangsstufe)
- Praxisbericht zur Sozialen Frage -
- Rabbiner Elias Dray: „Hitler hat es nicht geschafft.“