Hier der Sportplan für die Klassen 5 bis 7.
Kaum war der Partnerschaftsvertrag mit Freiberg auf dem Amberger Bergfest unterzeichnet, machten sich neun Max-Reger-Schüler mit ihren Lehrern Albert Kiener und Wolfgang Herrneder am 15. Juli mit ihren Rädern auf den Weg nach Freiberg, um die Partnerstadt kennenzulernen und einen kleinen Beitrag zur entstehenden Partnerschaft zu leisten.
Die Schüler waren aktiv in die Vorbereitung und Durchführung im Rahmen des P-Seminars „Fahrt zur Amberger Partnerstadt Freiberg“ eingebunden. Sie mussten die Routen planen, die Unterkünfte organisieren und die Strecken navigieren. Die ersten 5 Pedaltreter starteten am Portal des Max-Reger-Gymnasiums, die anderen schlossen sich an der Schule in Gebenbach an und los gings. In einem See bei Hütten nutzen gleich einige die Gelegenheit ins kühle Nass zu springen und sich abzukühlen. Ziel der ersten Etappe war Waldsassen. Von dort gings über das wunderbare Tal der Eger in das mondäne Karlsbad. Dann kam die Königsetappe über das Erzgebirge. Über 1000 Höhenmeter verteilt auf 61 Kilometer km. Wiederum eine sehr trockene und heiße Angelegenheit auf den staubigen Forststraßen. Belohnt wurden die Radler durch ein Bad im Whirlpool und durch kühle Getränke.
Am letzten Tag der Tour teilte sich die Gruppe auf. Die eine fuhr direkt nach Freiberg und die andere nach Zschopau, um von dort aus mit dem Zug weiterfahren zu können.
In Freiberg angekommen machten sich die Amberger direkt auf den Weg zum Schloßplatz, wo sie von Herrn Udo Neie, dem Vertreter des Oberbürgermeisters, empfangen wurden, um sich ins Silberne Buch der Stadt Freiberg einzutragen. Am Vormittag des fünften Tages wurden die Räder in einen Sprinter verladen, der sie nach Amberg brachte. Die Elfklassler unternahmen noch eine Stadtführung, bei der auf sehr unterhaltsame Art die Geschichte des Silberbergbaus bis hin zur heutigen wirtschaftlichen Entwicklung der Silberstadt Freiberg mit seiner Bergbauakademie illustriert wurde. Nicht fehlen durfte dabei der Ritt auf den Löwen des Brunnens auf dem Oberen Markt, bei dem die Freiberger Studenten ihr Unwesen trieben.
Zurück gings mit dem sehr günstigen „Quer-Durchs-Land-Ticket“ der Deutschen Bahn.
Teamcoach Kiener zollte allen Mitfahrern den größten Respekt, waren doch 287 km mit über 3500 Höhenmetern zu meistern.
MRG-Schwimmerinnen belegen einen hervorragenden 2. Platz beim Bezirksfinale in Weiden.
Einen ausgezeichneten 2. Platz erreichten unsere Jungs bei der Stadtmeisterschaft im Hallenfußball! Wir gratulieren!
Stark ersatzgeschwächt trotzdem sehr erfolgreich! Herzlichen Glückwunsch!
- Schulschachoberpfalzmeisterschaft
- Sportevents am Max-Reger-Gymnasium
- MRG beim Amberger Stadt-Radeln ausgezeichnet
- Mit dem Rad nach Bad Bergzabern
- Abend des Amberger Schulsports
- Leichtathletinnen des Max-Reger-Gymnasiums sind 3. Bayerischer Meister
- MRG sensationell Bayerischer Vizemeister im Tennis!
- MRG-Volleyballerinnen sind Vizeoberpfalzmeister
- Skikurs 8.Klassen vom 13.3. bis 17.3.2017 in Kitzbühel
- "Gemeinsam sind wir stark!"
- MRG-Schwimmer erfolgreich beim Bezirksfinale
- Skikurs Werfenweng
- Die MRG-TurnerInnen sind Vizebezirkssieger im Gerätturnen
- Ústí nad Orlicí wir kommen
- Projekt zur Inklusion
- Stadtmeisterschaft Fußball der Mädchen IV
- Die TurnerInnen M IV/1 des MRG schaffen den Einzug ins Landesfinale
- MRG-Volleyballmädchen: 3. Bezirkssieger
- Arberskitage der 8. Klassen
- Ode an den Skikurs
- Fortbildung begleitender Skikurslehrer am Großen Arber
- Abend des Amberger Schulsports
- Mädchen des Max-Reger-Gymnasiums sind 3. Bayerischer Meister in Leichtathletik
- MRG – nordbayerischer Meister im Triathlon
- Dritter Platz beim Landesfinale Schwimmen
- Erster und zweiter Platz beim Bezirksfinale Schwimmen
- MRG-Volleyballerinnen sind 2. Bezirkssieger!!!
- Skikurs 2015
- Oberpfalzmeisterschaft im Schulschach
- "Auf die Bahn für Südsudan"