Möbeldesign im Memphis-Design - Ausstellung im Stadtmuseum Amberg

Im Rahmen des ausgeschriebenen Wettbewerbs zur Ausstellung "Zurück in die 80er" stellen zwei Gewinnerinnen des MRGs ihre Arbeiten im Stadtmuseum Amberg aus:

 

Lena Bruckner, Klasse 8a: "Mega-Multi-Garderobe"

IMG 2100

 

Anna Sperlich, Klasse 8a: Disco Lounge

IMG 2110

Die Ausstellung ist im Foyer des Stadtmuseums zu sehen.

Wir gratulieren den Siegerinnen ganz herzlich!

 

Ausstellung W-Seminar Kunst Q12

Architektur und Gebauter Raum: Zwischen Funktion und Dekoration, Tradition und Innovation

Im Rahmen des W-Seminars Kunst befassten sich die Teilnehmer*innen die letzen Monate intensiv mit individuellen Fragestellungen rund um das Rahmenthema  Architektur bzw. Gebauter Raum.

Dabei entstanden neben theoriegeleiteter, schriftlicher Analysen und wissenschaftlicher Erarbeitung der verschiedenen Einzelthemen - wie beispielsweise "Grüne Architektur", "Nachhaltiges Bauen", "Organische Architektur im Hier und Jetzt" - auch praktische Arbeiten, die einen Teil der fertigen Seminararbeiten bilden.

Die Ergebnisse sind nun im Rahmen einer Ausstellung für die nächsten Wochen in der Pausenhalle des MRGs zu sehen. 

IMG 0650

 

IMG 0651 IMG 0656

 

 

 

 

Ausstellungsbesuch "Zurück in die 80er - Aerobic bis Zauberwürfel"

Im Rahmen des Kunstunterrichts besuchten die 8. Klassen gemeinsam mit ihren Kunsterzieher*innen die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Amberg, welche die vielen Themen rund um die ereignisreichen 80er Jahre auf eindrucksvolle Weise zur Schau stellt - von WAA – nein Danke, über die Pop-Kultur und ihre prägenden Stars wie Nena oder Madonna, bis zum ersten „Gameboy“.

Die SchülerInnen fanden z.B. Spaß daran, an einer 80er-Aerobic-Stunde teilzunehmen oder eine Runde „Mensch ärgere dich nicht“ zu spielen.

Inspiriert von den vielfältigen Eindrücken der Ausstellung werden nun im Unterricht Arbeiten für den mit der Ausstellung verbundenen Wettbewerb entstehen. Die besten davon können im Dezember 2022 und im Januar 2023 im Stadtmuseum bewundert werden.

                                                                                                                                                                                                          (S. Rosemann)

IMG 0158IMG 0143

IMG 6950IMG 6937

 

Kunst aus dem Kasten

Auch das MRG nimmt aktuell mit einigen Schülerarbeiten aus der Mittel- und Oberstufe am Projekt "Amberger Kunstkasten" teil. 

Auf Initiative von Achim Hüttner und in Zusammenarbeit mit dem A.K.T. Kunstverein Amberg e.V. wurde in der Schiffsgasse ein alter Zigarettenautomat zu einem Kunstkasten umgestaltet. Kunstliebhaber können dort für 5 Euro eine "Überraschungsschachtel" mit Werken von Amberger KünstlerInnen und überregionalen KünstlerInnen, aber auch talentierten SchülerInnen ziehen. Der Erlös wird gespendet. 

 

IMG 1128PHOTO 2022 05 24 12 37 12

Kugelwind mit Licht- und Farbspielen bei Kunstausstellung am Max-Reger-Gymnasium

Vernissage Fahrradkeller MRG 1Im Rahmen ihres Projektseminars „Kunst im Fahrradkeller“ konzipierten Schüler*innen der 12. Jahrgangsstufe unter der Kursleitung von Studienrat Matthias Dietz die Ausstellung „Farben und Licht“. Im Verlauf des Unterrichts der Oberstufe hatten die Seminarteilnehmer*innen zunächst die Arbeiten verschiedenster renommierter Künstler*innen kennengelernt, entwickelten eigene Ideen in unterschiedlichsten künstlerischen Feldern und erarbeiteten schließlich ein gesamtes Ausstellungskonzept für die Räumlichkeiten im Fahrradkeller des Max-Reger-Gymnasium. Das Ergebnis dieser Planungen zeigt sich in Form einer kompakten Ausstellung, die die Besucher*innen im Fahrradkeller des MRG auf unterschiedlichste Weise ansprechen soll. Dabei wird versucht, den Betrachter durch moderne Kunst zu unterhalten, zu irritieren oder zu provozieren. Der Austausch der Exponate mit dem Betrachtenden steht dabei – gemäß dem Schwerpunktthema „Kommunikation" im Ausbildungsabschnitt 12/2 – im Fokus.Vernissage2 So zeigt die Ausstellung Video- und Fotoarbeiten sowie Installationen, Objekte und zeichnerische Werke ausgewählter Klassen der Unter-, Mittel- und Oberstufe. Als besonderes Highlight konnte die organisierende Seminargruppe den regional bekannten Künstler Stefan Stock (geb. in Amberg) als Gastkünstler gewinnen und eines seiner Objekte („Kugelwind“, 2021) in die Ausstellung aufnehmen. Diese wurde im Rahmen einer feierlichen Vernissage mit vielen Mitgliedern der Schulfamilie und weiteren Gästen eröffnet. 

StR Matthias Dietz 

Fotos: MRG, OStR Kober

 Vernissage 3

 

Gastkünstler Stefan Stock (links), StR Matthias Dietz (rechts)

Unsere Kooperationspartner

  eco schools rgb germany