Urkunden für Schulsanitäter

Herr OStD Wolters überreichte den aktiven Schulsanitätern die Urkunden des BRK und bedankte sich für das Engagement der Schülerinnen und Schüler während des gesamten Schuljahres. Vertreter des AK Schulsanitäter sind täglich im MRG einsatzbereit und auch bei Abendveranstaltungen des MRG sowie am Open Air vollständig anwesend.

Schulsanitätsdienst reich beschenkt

Der Schulsanitätsdienst bedankt sich recht herzlich über die Sachspende des Bayerischen Roten Kreuzes im Wert von 100 Euro! Der Vorrat an Verbandsmaterial, Pflaster und wichtigen (meist teuren) "Kleinigkeiten" ist nun wieder aufgefüllt. Damit kann der tägliche Dienst weiterhin gut gemeistert und die Sicherheit der Schule unterstützt werden.

 

Schulsanitätsdienst

Was ist der Schulsanitätsdienst?

Der Schulsanitätsdienst ist eine Initiative der Schule in welcher derzeit 30 Schülerinnen und

Schüler seit 2011 aktiv sind. Unsere Schülersanitäter stellen die Erstversorgung im Falle von

Unfällen, Verletzungen und  Krankheiten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicher. 

 

Was sind die Aufgaben des Schulsanitätsdienstes?

Die Schulsanitäter leisten bei Unfällen Erste-Hilfe und versorgen die Verunglückten ggf. bis zum

Eintreffen des Rettungswagens. Zudem wird jeder Einsatz ausführlich dokumentiert.

Des Weiteren sind sie bei fast allen schulischen Veranstaltungen wie z.B. den Konzerten und dem

Open-Air anwesend. Außerdem unterstützt der SSD die halbjährliche Alarmübung des Max-Reger-Gymnasiums.

 

  Alarmübung mit der freiwilligen Feuerwehr im Juli 2013

 

Wer und wie kann man Schulsanitäter werden?

Die Mitarbeit im Schulsanitätsdienst erfordert Verantwortung, Disziplin und Einsatzbereitschaft.

Ab der 7. Jahrgangsstufe kann man den MRG-SSD beitreten. Des Weiteren sollte man ein stabiles

Notenbild haben da man bei Einsätzen den Unterricht verlassen muss.

 

 

Bei Interesse oder Anregungen melden Sie sich bitte bei der Schülerleitung oder Bei der zuständigen Lehrkraft:

 
OStRin Elke Schlatmann
Leitung raN (ehem. Tagesheim)
Leitung Schulsanitätsdienst
 
 
Johanna Wiesner (1. Leitung)
Lea Hofmann (2. Leitung)
 
 
 

Kontakt:

Bei Notfällen:

1.Handy 0163/7895484

2.Handy 0163/2602551

Rettungsdienst: 112

Unsere Kooperationspartner

  eco schools rgb germany