Bienen am MRG

Am 13.4. öffnete Herr Wolters das Flugloch des Bienenvolkes, das seitdem am MRG zuhause ist und von unserem P-Seminar "Bienen am MRG" betreut wird. Leider war es noch etwas kalt bei der Eröffnung, sodass die Bienen es vorzogen, zunächst einmal in ihrer Wohnung - die Imker sprechen von "Beute" - zu bleiben. Einen kurzen Blick durch die Abdeckfolie konnten die Teilnehmer jedoch erhaschen. In den folgenden Tagen hatten sich die Bienen gut eingelebt und bereits Pollen und Nektar eingetragen, unter anderem von unseren wunderbar blühenden Löwenzahnstreifen, die Teile des Schulgebäudes umrahmen. 

Von den Schülern wurden unter anderem bereits fleißig Rähmchen gedrahtet und Mittelwände eingelötet sowie ein Schild und die Beute entworfen bzw. bemalt. Rechts ist das eigens entworfene Logo zu sehen, das vielleicht demnächst die MRG-Honiggläser zieren kann. 

Im Bienenvolk dürften die Bienen, die den Winter über verbracht haben, mittlerweile durch neue Brut ersetzt sein, sodass die Volksstärke, also die Zahl der Bienen im Volk, allmählich zunehmen wird

Jetzt hoffen wir auf gutes Wetter und reichlich Pollen- und Nektarfluss!