Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Verein der Freunde und Ehemaligen

Die Rakete starten

Auch den „Verein der Freunde des Max-Reger-Gymnasium e.V.“ haben die Corona-Jahre betroffen. Ins Leben gerufen, um durch eine Mitgliederbasis wiederkehrende Einzahlungen zu erreichen sowie Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, gegen Quittung Spenden zu leisten und diese Finanzen für Anschaffungen der Schule außerhalb des eigentlichen Budgets zugunsten der Schüler_innen zu ermöglichen, wurde eben auch dies durch die eingeschränkten Möglichkeiten während der Corona-Jahre ausgebremst. 

Eine größere anonyme Spende gab es von einem Musicalliebhaber, zweckgebunden für die neue Musicalklasse. Darüber hinaus wurde lediglich von einigen kleineren Maßnahmen, die der Verein finanziert hat, abgesehen, hauptsächlich der Kassenbestand ausgebaut. Dadurch konnten aber größere Vorhaben in die Planung aufgenommen werden, deren Realisierung in den nächsten Monaten angegangen werden sollen, um durch tolle Projekte außerhalb des eigentlichen Unterrichts das Leben an unserer Schule zu erleichtern und zu verschönern.

Die Jahreshauptversammlung findet wie immer im Juli statt, zu der selbstverständlich alle Mitglieder herzlich eingeladen sind.

Auf der Versammlung im Juli 2021 gab es ein paar Änderungen in der Zusammensetzung des Vorstandes. So musste uns unsere bisherige Kassenwartin Birgit Färber leider verlassen. Ihren Platz nimmt seitdem Brigitta Sprychel ein. Als Schriftführerin, ein bisher unbesetztes Amt, unterstützt nun Christine Schwagerl. Alexander Dehnert und Michaela Lang wurden als erster und zweite Vorsitzende bestätigt, ebenso Tobias Kober als Verbindungslehrer.

Da der Vorstand aufgrund dieser Notwendigkeiten teilweise neu besetzt wurde, steht dieses Jahr turnusmäßig die Neuwahl des Vorstandes wieder an.

Auskünfte zum Verein geben sehr gerne jederzeit die Mitglieder_innen des Vorstandes. Ebenso liegen Mitgliedschaftsanträge vor dem Sekretariat aus oder können vom Vorstand angefordert werden.

Wir freuen uns auf ein tolles neues Schuljahr, in dem wir hoffentlich gemeinsam wieder die ein oder andere Projektrakete starten können.

Jetzt wünschen wir aber erst einmal allen wunderbare Sommerferien und freuen uns, die Schulfamilie im neuen Schuljahr gesund und motiviert wieder zu sehen.

Für den Vorstand des Fördervereins

Alexander Dehnert

Freunde2023

 

(Jahres-)Bericht des Vereins der Freunde des Max-Reger-Gymnasiums

Der Verein der Freunde des Max-Reger-Gymnasiums hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Schulleben am MRG in vielfacher Hinsicht finanziell zu unterstützen.

Ein Schwerpunkt der Förderung ist aktuell die Ausstattung des bei den Schülern sehr beliebten Medienraums, sowohl hinsichtlich neuer Bücher als auch des Mobiliars.

Wir finanzierten in diesem Jahr zusammen mit dem Elternbeirat einen hochwertigen Laptop für den Arbeitskreis Film. Um unserer engagierten Schachgruppe die Teilnahme an auswärtigen Terminen zu ermöglichen, wurden durch unseren Verein die Fahrtkosten übernommen. Zudem wurde die Einladung eines Lektors im Rahmen der Leseförderung finanziert.

Unseren jungen Schulanfängern versüßten wir den Schulbeginn, indem wir alle Schüler der 5. Klassen mit einer Schultüte, gefüllt mit Schokolade und einem kleinen Schreibset, überraschten.

Unseren jungen Schulanfängern versüßten wir den Schulbeginn, indem wir alle Schüler der 5. Klassen mit einer Schultüte, gefüllt mit Schokolade und einem kleinen Schreibset, überraschten.

Auch in diesem Jahr wurden wieder besonders engagierte Abiturientinnen und Abiturienten geehrt und mit einem Büchergutschein belohnt.

Von links: Koller Michael, Trummer Josef, Dressler Jonas, StDin Hendlmeier Roswitha, Liebl Sophie, Klatt Selina, Lehner Judith.

Klatt, Selina war langjähriges Mitglied in der Schultheatergruppe, in der sie ihr Talent sehr selbstständig einbrachte. In der SMV arbeitete sie engagiert und zuverlässig mit.

Lehner, Judith setzte sich engagiert für die SMV ein. Sie nahm am Erasmus+ Projekt "Notes of Europe" in Tschechien teil und übernahm gemeinsam mit Liebl,Sophie die Funktion der Chefredakteurin der Schülerzeitung "AufReger" während der letzten zwei Jahre.

Dressler, Jonas übernahm zusammen mit Trummer Josef die Konstruktion und Programmierung des Periodensystems für die Fachschaft Chemie und vor allem dessen Präsentation am INFO-Tag.

Trummer, Josef war zudem mehrere Jahre Assistent im Internat für die Unter-und Mittelstufe, betreute die Internatsbar und half bei der Organisation von Internatsfesten.

Jahrelang holte er die Post für das Internat.

Koller, Michael engagierte sich im Arbeitskreis "Schule ohne Rassismus", den er auch zeitweise leitete. Zudem war er aktiver Schulsanitäter am MRG und ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Amberg.

Bereits am 31.03.2017 fanden im Verein turnusgemäß Neuwahlen statt. Der Vorsitzende Dr. Stefan Täschner, die stellvertretende Vorsitzende Karoline Ferschl, die Kassenbeauftragte Anja Adam, der Schriftführer Wolfgang Reindl und die Beisitzerin Roswitha Hendlmeier wurden in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt.

Weiterhin mit der Schule verbunden zu sein – wir hoffen, dass das jedem unserer ehemaligen Schüler ein Anliegen ist, um auch weiterhin an dem Ort aktiv zu bleiben, wo man immerhin acht Jahre oder länger die Schulbank gedrückt hat. Darum bitten wir unsere Ehemaligen, sich doch zu einer Vereinsmitgliedschaft zu entschließen.

Ein Antragsformular kann ganz einfach über die Homepage des MRG heruntergeladen werden. Link zum PDF

Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Stefan Täschner

1. Vorsitzender

 

 

Unsere Kooperationspartner

  eco schools rgb germany