Begabungsförderung am Max-Reger-Gymnasium
„Was wir zu lernen haben, ist so schwer und doch so einfach und klar:
Es ist normal, verschieden zu sein.“ (Richard v. Weizsäcker)
Begabungen zu entdecken und zu fördern, ist eine Grundvoraussetzung gelingenden pädagogischen Handelns. Als ergänzende, gezielte Möglichkeit zur Suche nach besonderen Talenten und Unterstützung von Schüler/innen mit überdurchschnittlichem Leistungsniveau versteht sich die bayernweite Begabungsförderung – und dies ganz ohne ein verzerrendes Elite-Denken.
Auch die Begabungsförderung am Max-Reger-Gymnasium sieht sich der Auseinandersetzung mit der Normalität von Verschiedenheit verpflichtet. Wir sehen uns als Impulsgeber für das Eigenengagement leistungsbereiter Jugendlicher über die gesteckten Anspruchsgrenzen des Fächerkanons hinaus. Wer sich von den Angeboten der Begabungsförderung angesprochen fühlen darf, weiß um seine Kompetenzen, ohne jedoch als falsch verstandene/r Überflieger/in abheben zu wollen oder dürfen.
Ganz in diesem Sinne geht unsere Begabungsförderung die weiteren Schritte hin zu einem Ausbau des Angebots an. Wir freuen uns über das gemeinsame Entdecken spannender Begabungen!
StR Kober und OStRin Brockmann
Mentoren der Begabungsförderung
In diesem Schuljahr standen Projekte für Schüler/innen aus der Mittel- und Oberstufe im Fokus unserer Arbeit. Als Kooperationspartner der OTH Amberg/Weiden freuten wir uns über die erfolgreiche Bewerbung von vier Schülerinnen für das einjährige MINT-Mädchen-Programm der OTH. Bei diesem bildeten das MINT-Coaching in individuellen Reflexionsgesprächen und Enpowerment-Workshops zur Stärkung eines selbstbewussten Rollenbildes von Frauen im MINT-Bereich den einen Baustein der Förderung. Im inhaltlichen Bereich gewannen die Schülerinnen vielfältige und erfahrungsreiche Einblicke in die MINT-Arbeitswelt durch Praxistage in Unternehmen und an der Hochschule.