fab fa-facebook

My Cap – inspired by Nature

Kein anderes Kleidungsstück sagt so viel über einen Menschen aus wie die Kopfbedeckung - Beruf, soziale Stellung, das Alter, seine kulturelle Identität sowie seine Zuordnung zu einer historischen Epoche können aus der Kopfbedeckung abgeleitet werden. Neben Schutzfunktion und Schmuckfunktion haben sie eine starke Symbolkraft und ermöglichen dadurch dem Träger, in eine andere Rolle zu schlüpfen.

Im Projekt der Klasse 8a gestalteten die SchülerInnen einfache Base-caps in modische, von der Natur inspirierte Hüte um. (Rosemann)

IMG 4169IMG 4182IMG 4170IMG 4181

IMG 0108

 

Gotischer Kathedralen-Gang

Das Additum Kunst konzipierte zusammen mit ihrer Lehrkraft StR Dietz eine Rauminstallation für den Kunstgang im Altbau unserer Schule. Dabei wurde die Technik des gotischen Bleiglasfensters mit Transparentpapier nachgeahmt und durch eigens komponierte Sounds zu einer Rauminstallation erweitert, welche täglich für etwa 5-6 Stunden zum Verweilen und Entspannen einlud.  (M. Dietz)

IMG 0078 IMG 0080

IMG 0079IMG 0081IMG 0083

 

 

Winterlandschaft im Glas

Weihnachten2021 2Unter diesem Titel entstand im Kunstunterricht der Klassen 5a und 5b ein aktuelles Projekt zur Adventszeit. Die Schüler/innen gestalteten eine Winterszene in einem Einwegglas. Aus Papier und recycelten Materialien wurden individuelle kleine Wintergeschichten entwickelt.  

Die ganze Serie ist in einem der Schaukästen in der Aula zu sehen. 

Marion Mack

P-Seminar KUNST bei Keith Sonnier im Neuen Museum Nürnberg

Im Zuge des P-Seminars "Kunst ist Fahrradkeller", bei welchem die Teilehmer_innen eine Ausstellung IN und FÜR unseren Fahrradkeller im Untergeschoss konzipieren, besuchten wir Ende Oktober 2021 die aktuelle Ausstellung über Keith Sonnier im Neuen Museum in Nürnberg. Die Schau zeigt einen Auszug aus dem Lebenswerk des 2020 verstorbenen amerikanischen Bildhauers und Malers. Besonders seine Lichtinstallationen und deren Präsentationsweise waren für unser Seminar und die geplante Ausstellung sehr inspirierend. Die Ergebnisse dieser gesammelten Eindrücke sowie die eigenen konzeptuellen Entwürfe sollen der Öffentlichkeit - aufgrund der aktuellen Situation - vermutlich im Frühjahr 2022 im Fahrradkeller unseres MRGs präsentiert und zugänglich gemacht werden. (StR M. Dietz)

Foto Preisverleihung 65. Europäischer Wettbewerb

Preisverleihung2018 Preisverleihung im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz in Regensburg: Elena Eikam, Dina Stauber und Rosa-Marie Stinbach konnten mit ihrem künstlerischen Beitrag im Rahmen des Europäischen Wettbewerbs einen Landespreis erreichen.

Unsere Kooperationspartner

  eco schools rgb germany