Am 27. und 28. Januar 2016 war es wieder so weit. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des MRG machten sich wieder mit ihren Lehrkräften auf den Weg zum großen Arber im bayrischen Wald. Da das Wetter mitspielte und die Schneeverhältnisse überraschend gut waren, konnten die MRGler diese zwei Tage gut nutzen, um die im Skikurs der 7. Klasse erworbenen Skikenntnisse aufzufrischen, zu festigen und zu vertiefen. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrer hatten an diesen beiden Tagen wieder sehr viel Spaß.
Hervorzuheben ist im Besonderen wieder die tolle Atmosphäre und das wirklich sehr gute Benehmen der Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des MRG im Bus, bei den gemeinsamen Mittagessen aller Gruppen auf der Eisensteiner Hütte und auf der Piste. Deshalb an dieser Stelle wieder ein ganz dickes Lob und ein großes Dankeschön allen Lehrkräften und SchülerInnen für die schönen Arber-Ski-Tage. :-)
Schon seit Schuljahresbeginn
Fiebert jeder auf den Skikurs hin.
Schließlich ist ja jedem klar:
Das ist der Höhepunkt im Jahr.
Die Fahrt mitm Bus dauert vier Stunden,
dann geht es ans Hotel erkunden.
Nach einem Schnitzel Wiener Art
Geht sie endlich los, die Fahrt.
Modul I: Differenzielles Lernen im alpinen Skisport
Mit einer Fortbildung im Bereich der didaktischen Vermittlung verschiedener Fahrstile machte OStRin Gudrun Bücherl die beiden begleitenden Lehrkräfte StR Markus Gruber und OStRin Diana Schneider an den Arberhängen fit für den nächsten Skikurs, der vom 21.02 bis 26.02. in Werfenweng stattfindet. Neben Aufwärmübungen und einigen rechtlichen Fragen zum Fahren mit Schülern stand in diesem ersten Modul vor allem der richtige Körperschwerpunkt am Ski im Fokus. Dabei wurde nicht nur an der Haltung der Fortbildungsteilnehmer gefeilt, sondern vor allem auch vermittelt, wie man Schülern die richtige Position am Ski in unterschiedlichem Gelände näher bringen kann.
Am 17.11.2015 war es wieder soweit – der Abend des Amberger Schulsports fand unter großem Interesse der sportbegeisterten Amberger in der Tri-max-Halle der MJS statt.
Mit von der Partie war wieder auch das Max-Reger-Gymnasium mit einer tollen Akrobatik- und Langbankchoreographie. Alle (fast 70!) Schülerinnen der 7. und 8. Jahrgangsstufe präsentierten an diesem Abend ihr Können.
Betreut und einstudiert wurde die Choreographie von den Sportlehrerinnen G. Bücherl, E. Gschmeidler und S. Druckseis-Luschner.
Herzlichen Dank allen Akteurinnen für ihr großes Engagement und ihre Ausdauer in den vielen Probe-Stunden. :-)
Beim Landesfinale in der Leichtathletik am 14. Juli 2015 in Ingolstadt konnten die Mädchen des Max-Reger-Gymnasiums einen hervorragenden 3. Platz erzielen.
Schon im Bezirksfinale, das im Universitätssportzentrum Regensburg stattfand, konnten die jungen Schülerinnen des Max-Reger-Gymnasiums ihre leichtathletischen Qualitäten unter Beweis stellen. Sie setzten sich dort gegen acht Oberpfälzer Schulen mit ausgezeichneten Leistungen durch. Der 1. Platz in Regensburg sicherte den MRG-Mädchen die Teilnahme am Landesfinale in Ingolstadt, bei dem sich die besten Leichtathleten aus ganz Bayern messen. Dieser Wettbewerb findet im Rahmen des Bundeswettbewerbs der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR QLYMPIA statt. Die Schülerinnen des Max-Reger-Gymnasiums starteten in der Wettkampfklasse WK IV/1 (2002 und jünger). Hierbei absolvierten Karolina Stiegler, Caprice Krämer, Lea Unger und Emma Peter die 4 x 50m Staffel in tollen 00:29,25 sec. Den 50m-Sprint bestritten Karolina und Caprice in sehr guten 7,60 bzw. 7,62 sec. Ein Garant für viele Punkte in der Gesamtwertung war Magdalena Müller. Sie erzielte im Ballwurf eine Weite von 45 m; auch im Hoch- und Weitsprung (1,44m und 4,77 m) konnte sie hervorragende Leistungen erbringen. Hervorzuheben ist auch die Leistung von Merle Dronzella im 800-Meterlauf. Mit ihren 2:34,75 Minuten gehört Merle bayernweit zu den besten Läuferinnen ihrer Altersklasse. Die tolle Gesamtleistung aller beteiligten MRG-Mädchen war ausschlaggebend für den hervorragenden dritten Platz bei den Bayerischen Meisterschaften in Leichtathletik. So konnte das gemeinsame Ziel, die erstklassige Leistung aus dem Bezirksfinale zu wiederholen und die Oberpfalz beim Landesfinale würdig zu vertreten, klar erreicht werden. Spitze Mädels!
- MRG – nordbayerischer Meister im Triathlon
- Dritter Platz beim Landesfinale Schwimmen
- Erster und zweiter Platz beim Bezirksfinale Schwimmen
- MRG-Volleyballerinnen sind 2. Bezirkssieger!!!
- Skikurs 2015
- Oberpfalzmeisterschaft im Schulschach
- "Auf die Bahn für Südsudan"
- Leichtathletik: Zweimal Oberpfalzmeister!
- MRG – 2. Nordbayerischer Meister im Triathlon
- Landesfinale Schwimmen - Jungen Bayerischer Vizemeister!!!
- Skikurs in Werfenweng
- Oberpfalzmeister im Schwimmen
- Arberfahrt der 8. Klassen 2014
- Jungen I werden 2. Stadtmeister im Fußball