fab fa-facebook

Schlussgottesdienst 2015

Das Ende eines Schuljahres ist ein Anlass zum Fröhlichsein einerseits und Innehalten andererseits, um über das abgelaufene Jahr nachzudenken.

Beim ökumenischen Schlussgottesdienst, den liturgisch Kaplan Aigner und Pfarrer von Kölichen leiteten, wurde deutlich, dass im Zeichen des Regenbogens das ganze Schuljahr umfasst werden kann, denn die Symbolik der einzelnen Farben erfasst alle Emotionen, die uns im Lauf eines Schuljahres bewegen, wie etwa Freude, Hoffnung und Zuversicht, aber auch Aggression, Konkurrenz und Neid.

P-Seminar „Gemeinsam sind wir stark – Firmvorbereitung“

Ihr fragt euch, was genau das sein soll? Nun gut, wir erklären es euch.  

In unserem P-Seminar ging es darum, den Kindern der Pfarreien Dreifaltigkeit und Heilige Familie, welche im Jahr 2015 ihre Firmung empfangen, diesen Tag und besonders die Inhalte dieses Tages näher zubringen. 

 

Dazu haben wir uns oft zusammengesetzt um ein Firmvorbereitungswochenende vom 09.01.2015-10.01.2015 für die Kinder zu planen. Natürlich sollten die Kinder an diesem Wochenende nicht nur die Inhalte der Firmung lernen, sondern auch durch Spiele ein bisschen Spaß und Abwechslung bekommen und auch das Motto „Gemeinsam sind wir stark“ erleben. 

Somit gab es also zum einen eine Firmrallye, die den Kindern die Elemente und den Aufbau der Firmung nahe bringen sollten und zum anderen gruppendynamische Spiele (ein großes Geländespiel und einzelne kleine Spiele), durch die sie die Symbole der Firmung erkennen sollten. 

Friedenslicht am Max-Reger-Gymnasium

„Friede sei mit dir – shalom - salam“.  So lautet das Motto der auch in diesem Jahr stattfindenden grenzüberschreitenden Aktion Friedenslicht. Dahinter steht der Wunsch, dass die Weitergabe dieses besonderen Lichtes Menschen aller Nationen und Glaubensrichtungen verbinden soll. Gerade angesichts aktueller Kontroversen im Spannungsfeld religiöser Überzeugungen stellt diese Aktion die Chance zur Besinnung auf den gemeinsamen Wurzelgrund der monotheistischen Weltreligionen dar – ein Anlass für wertbezogenes Reflektieren an Schulen.  

 

Exkursion des P-Seminars „Gemeinsam sind wir stark“

 Am 14. November 2014 besuchten die Schüler Sabrina Hofmann, Rosalie Rzepka und Lukas Zinkl sowie die Lehrerin Frau Lindner im Zuge des P-Seminars „Gemeinsam sind wir stark“ die vierzig Firmlinge der Dreifaltigkeitskirche Amberg im Pfarrheim. Nach einer kurzen Vorstellung der Schüler erfolgten unter Aufsicht von Frau Lindner zwei Kennenlernspiele, welche die drei Schüler bereits Tage zuvor vorbereitet hatten. Im Wollknäuelspiel warfen sich die Firmlinge in einem Sitzkreis gegenseitig einen Wollknäuel zu, wobei sie jedoch den zurückbleibenden Faden festhalten sollten. Hatte ein Firmling einen Wollknäuel gefangen, musste er seinen Namen sagen und auch einige seiner Hobbys nennen.

Erzbischof Coutts am Max-Reger-Gymnasium

Leonie Vieracker  vom  P-Seminar „Solidaritätslauf“ begrüßte den  pakistanische Erzbischof Joseph Coutts am Max-Reger-Gymnasium zu einer Informationsveranstaltung für die 12. Jahrgangsstufe über die kirchliche Missions- und Entwicklungsarbeit.  Mit diesem Vortrag, so P-Seminarlehrer STD A. Kiener, rundete das P-Seminar, das im Juli auf dem Sportplatz des MRG einen Solidaritätslauf durchführte, sehr erfolgreich sein Projekt ab.

Begleitet wurde der Erzbischof aus der Hafenstadt Karachi von einer Mitarbeiterin des katholischen Hilfswerk“ Missio“ und von Dr. Thomas Riegl von der Arbeitsstelle Weltkirche im Bistum Regensburg.

Unsere Kooperationspartner

  eco schools rgb germany