Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Eine nicht ganz klassische Weimarfahrt: Weimarfahrt 2022

Weimarfahrt2022Einige alte Hasen werden sich jetzt sicher fragen, warum denn die Q12 nach Weimar fährt. Wir klären auf: Wegen der letztjährigen Coronalage konnten wir die Klassik traditionsgemäß nicht im Frühjahr in der 11. Jahrgangsstufe live erleben, sondern mussten uns bis Anfang der 12. Jahrgangsstufe gedulden. Danke an unsere DeutschlehrerInnen Frau Bachfischer, Frau Nimmerrichter und Herrn Krapf, dass sie uns diese Fahrt ermöglichen konnten.

Unser Aufenthalt beinhaltete zwar nicht das „klassische Weimarprogramm”, war aber trotzdem mindestens genauso schön wie die Fahrten der vergangenen Jahrgangsstufen. Wir durften Weimar und dessen Vergangenheit bei einer Stadtführung, einem Besuch der Fürstengruft, von Goethes Gartenhaus und dem Wittumspalais, dem Wohnhaus von Anna Amalia, kennenlernen. Auch konnten wir die Ess- und Trinkkultur von Thüringen selbst genießen.

Wir starteten am Montag, den 19.09.2022 nach der Busfahrt nachmittags mit einer spannenden Stadtführung, deren Ende leider - im wahrsten Sinne des Wortes - ins Wasser gefallen ist. Hier wurde es dann sehr kuschelig unter den Regenschirmen. Umso besser, dass uns danach ein „Interview mit Goethe” (leibhaftig!) im Theater im Gewölbe erwartete. Nach einem schicken Abendessen haben wir SchülerInnen den Tag noch schön in den Zimmern ausklingen lassen :)

Der nächste Tag hielt für uns einen Rundgang mit Audioguide in der Fürstengruft und eine Führung durch das Wittumspalais bereit. Solang das herbstliche Wetter hielt, zeigte uns eine Stadtführerin die schönsten Ecken des Parks an der Ilm. Die Wartezeiten zwischen den Programmpunkten haben wir in sämtlichen Cafés oder Restaurants verbracht und es uns gut gehen lassen. Zurück im Hotel sprangen einige dann in den wirklich eiskalten Pool des Leonardo-Hotels und auch diesen Abend beendeten wir in einem gemütlichen Beisammensein.

Am letzten Tag unserer Deutsch-Exkursion durften wir nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel Goethes Gartenhäuschen wieder mit einem Audioguide besichtigen. Vor der Abreise am Mittwoch, den 21.09.2022 stärkten wir uns mit „klassischem” Thüringer-Essen und ließen so eine schöne und informationsreiche letzte Klassenfahrt zum Ende kommen.

 Nina Ringer, Janina Tischer (Q12)

Rapper Ben Salomo am MRG

Jb 2023 fachschaft sozialkunde pAm 26. Oktober 2022 kam der Rapper Ben Salomo zu Besuch. Er sprach mit den 8. bis 10. Klassen über den Hass gegenüber Juden in Deutschland. Mit Erstaunen stellte er in den letzten Jahrzehnten immer wieder fest, dass auch Künstlerinnen und Künstler in der deutschen Rapszene solche Einstellungen vertreten können. Mit seinen Vorträgen will er vor allem musikbegeisterte Jugendliche darüber aufklären. Die MRGlerinnen und MRGler waren sehr interessiert und Ben Salomo konnte sich erst nach vielen Selfies verabschieden.

 

Ausstellungsbesuch "Zurück in die 80er - Aerobic bis Zauberwürfel"

Im Rahmen des Kunstunterrichts besuchten die 8. Klassen gemeinsam mit ihren Kunsterzieher*innen die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Amberg, welche die vielen Themen rund um die ereignisreichen 80er Jahre auf eindrucksvolle Weise zur Schau stellt - von WAA – nein Danke, über die Pop-Kultur und ihre prägenden Stars wie Nena oder Madonna, bis zum ersten „Gameboy“.

Die SchülerInnen fanden z.B. Spaß daran, an einer 80er-Aerobic-Stunde teilzunehmen oder eine Runde „Mensch ärgere dich nicht“ zu spielen.

Inspiriert von den vielfältigen Eindrücken der Ausstellung werden nun im Unterricht Arbeiten für den mit der Ausstellung verbundenen Wettbewerb entstehen. Die besten davon können im Dezember 2022 und im Januar 2023 im Stadtmuseum bewundert werden.

                                                                                                                                                                                                          (S. Rosemann)

IMG 0158IMG 0143

IMG 6950IMG 6937

 

Ehemalige und Jetzige Chormitglieder des MRG im Jugendchor des FSB laden ein

Am 17.09.2022 um 19 Uhr gibt der Jugendchor des fränkischen Sängerbundes ein Konzert in der Maria-Hilf-Kirche Amberg. 

FSB2022

Hochmotiviert nach langer Coronapause studierte der Chor unter neuer Leitung von Timm Wisura und Michaela Treese und unterstützt von Stimmbildnerin Manuela Falk in kürzester Zeit ein komplett neues Konzertprogramm mit meist englischer Chormusik aus Renaissance und Moderne ein. Zur Aufführung kommen Werke von Byrd, Farrant, Purcell, Stanford, Walmesley, aber auch Mendelssohn, Britten und Mäntyjärvi. Solist*innen  in den Werken von Walmesley und Mendelssohn sind Manuela Falk, Stefanie Mittelmeier und Josef Rosenberger, an der Orgel begleitet dort Uta Walther.

Da der Chor hauptsächlich aus ehemaligen oder jetzigen Schüler*innen des MRG besteht, freuen wir uns, endlich wieder in Amberg proben und auftreten zu können. Über zahlreichen Besuch würde sich der gesamte Chor sehr freuen!

Unsere Kooperationspartner

  eco schools rgb germany