Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Max-Reger
Gymnasium

Frankfurter Buchmesse

Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar) liefert einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Handlungskompetenzen, welche die Wahl eines geeigneten Berufs erleichtern sollen.Im Zuge des P-Seminars in dem Fach Deutsch am Max-Reger-Gymnasium  „MRG liest und schreibt“ sind die Schülerinnen mit Ihrer Seminarlehrerin OStRin Veronika Frenzel auf die Frankfurter Buchmesse gefahren, um sich vor Ort die Profis anzuschauen, sowohl was die Arbeit der Autoren als auch die Präsentation ihrer Werke durch die Verlage anbelangt.

Herzliche Einladung zur Schülerlesung des P-Seminar Deutsch

Was denken junge Menschen eigentlich? Denken die überhaupt noch über etwas nach? Ja, das tun sie. Die Kurzgeschichten, Gedichte und Poetryslams, die dabei entstehen, kann man im Rahmen einer Lesung am 24. November 2016 ab 19 Uhr im LaVida in Amberg genießen. Die Veranstaltung wird von Schülerinnen des Max-Reger-Gymnasiums im Rahmen eines P-Seminars organisiert. Die präsentierten Texte stammen allesamt aus der Feder von Schülern der Amberger Schule. In der stimmungsvollen Atmosphäre des LaVida werden diese am Abend vorgetragen und mit unterschiedlichen musikalischen Darbietungen umrahmt. Der Eintritt ist kostenlos. Das Max-Reger-Gymnasium freut sich über zahlreiche Besucher.

Was macht ein Buch zum Bestseller?

 Antworten auf diese und weitere Fragen bekamen Schüler des Max-Reger-Gymnasiums bei einer vom P-Seminar Deutsch organisierten Lesung für die neunten und zehnten Klassenmit der Bestsellerautorin Janet Clark.

Im Rahmen des P-Seminars „Das MRG schreibt und liest“ sollen Schüler aller Altersklassen zum Ausleben der eigenen kreativen Ader in Form von selbstverfassten kleinen Texten angeregt werden. Um sich ein Bild machen zu können, wie die Arbeit einer hauptberuflichen Autorin aussieht und um vielleicht sogar eine eigene Autorenkarriere in Erwägung zu ziehen, lud das P-Seminar mit Janet Clark eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Jugendbuchautorinnen zu einer Lesung für die 9. und 10. Klassen ans Max-Reger-Gymnasium ein. Ihren Jugendthriller „Schweig still, süßer Mund“, der ihr erstes Werk war, das sofort ein Bestseller wurde, stellte sie im abwechselnden Vorlesen, Erzählen und Fragenbeantworten sehr spannend und mitreißend vor, sodass nachher sogar die anwesenden Jungs am Ausgang des Buches interessiert waren – trotz des rosafarbenen Blümchencovers, das, wie Clark erklärte, eine reine Marketingstrategie darstelle und mit dem Inhalt eines Buches in der Regel gar nichts zu tun habe.

Klasse 5c gestaltet Schaufenster der Buchhandlung Rupprecht

In diesen Tagen werden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 c des Max-Reger-Gymnasiums besonders gerne zu einem Spaziergang und Schaufensterbummel durch die Stadt aufbrechen, denn in der Buchhandlung Rupprecht werden in den nächsten Wochen ihre Werke aus dem Deutschunterricht ausgestellt.

Zu sehen sind dort nämlich einige ausgewählte Bücherkisten mit Inhalt und Plakaten, die die Fünftklässler gebastelt und gestaltet haben. Jeder Schüler hielt im Deutschunterricht ein Referat über sein Lieblingsbuch und gestaltete dazu passend eine Lesekiste, mit deren Hilfe der Inhalt des Buches und die Handlung noch einmal bildlich dargestellt wurden.

Lesen beflügelt

Caprice Krämer aus der 6c liest sich zum Sieg

Auch in diesem Jahr startete im Max-Reger-Gymnasium der Vorlesewettbewerb unter dem Motto „Fremde Welten“, an dem alle Schüler der 6. Klassen teilnehmen. Ganz im Zeichen der Leseförderung stellen die Schüler/innen zuerst in einem Klassenwettbewerb ihre Lieblingsbücher vor und lesen eine besonders spannende Textstelle vor. Bewertet werden dabei die Kategorien Lesetechnik, Interpretation und Textauswahl. 

Am 11.12.2015 fand im Festsaal der Schule, eingerahmt von vielen lustigen, spannenden und interessanten Beiträgen aus den 5. und 6. Klassen, der Schulentscheid statt, bei dem sich Caprice Krämer mit einem historischen Krimi aus dem Alten Ägypten gegen die anderen Klassensieger durchsetzen konnte. Auch die Leseflüssigkeit bei der fremden Textstelle überzeugte die Jury von ihren Lesequalitäten.Am vergangenen Montag konnte Caprice nun ihre Fähigkeiten als „Zauberzunge“ vor einem größeren Publikum unter Beweis stellen. Im Stadtentscheid setzte sie sich mit dem Buch „Herr der Fliegen“ von William Golding gegen die anderen Amberger Schulsieger durch. Jetzt geht es weiter auf die Bezirksebene nach Regensburg! Die Schulfamilie ist stolz auf diese Leistung und wünscht Caprice viel Glück beim nächsten Kräftemessen mit den Leseratten aus der Oberpfalz. 

 

Unsere Kooperationspartner

  eco schools rgb germany