O Weimar! dir fiel ein besonder Loos!
Wie Bethlehem in Juda, klein und groß.
Bald wegen Geist und Witz beruft dich weit
Europens Mund, bald wegen Albernheit.
Der stille Weise schaut und sieht geschwind,
Wie zwei Extreme nah verschwistert sind.
(Goethe)
Mit diesen Versen fasste Johann Wolfgang von Goethe in dem Gedicht „Auf Miedings Tod“ das Besondere der Residenzstadt des Herzogs Carl August und der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar zusammen. Ihren ganz eigenen Charme hat die kleine Stadt an der Ilm bis heute bewahrt, was die Schülerinnen und Schüler der Q11 bei ihrer dreitägigen Weimarfahrt im März 2015 erleben durften. Ein Spaziergang durch den Park an der Ilm, vorbei an Goethes Gartenhaus stimmte auf den Besuch des „deutschen Athens“ ein. Auf den Spuren Goethes und Schillers entdeckten die vier Deutschkurse dann Weimars Gassen und Straßen.