fab fa-facebook

Youmocracy zu Gast: Wir freuen uns!

youmocracy workshop 25 Juli 2025 bild 4Im Rahmen des Tages der Alltagskompetenzen fand am 25. Juli 2025 erstmals ein Workshop von youmocracy für die 11. Klassen statt. Youmocracy ist ein überparteiliches und gemeinnütziges Forum, das junge Menschen unterstützt sich politisch einzubringen und demokratische Werte zu stärken. Ziel des Workshops war es, eine respektvolle und konstruktive Diskussionskultur zu fördern.

youmocracy workshop 25 Juli 2025 bild 2Zunächst setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Impfpflicht auseinander. Nach einer kurzen thematischen Einführung diskutierten sie in Kleingruppen, begleitet und unterstützt von den Mitgliedern von youmocracy. Dabei ging es nicht nur um Argumente für oder gegen eine Impfpflicht, sondern auch darum, wie man in kontroversen Diskusionen sachlich bleibt, zuhört und unterschiedliche Positionen nachvollzieht. Gerade in gesellschaftlich stark debattierten Themen zeigte sich, wie wichtig es ist, sich mit Fakten auseinanderzusetzen und verschiedene Perspektiven einzubeziehen.

youmocracy workshop 25 Juli 2025 bild 3Im Anschluss nahmen die Klassen an einem Planspiel zum Thema erneuerbare Energien teil. In dem fiktiven Dorf Eschenbach sollte darüber entschieden werden, ob ein Solarfeld gebaut werden soll. Die Schülerinnen und Schüler bekamen dabei unterschiedliche Rollen zugeteilt und vertraten verschiedene Interessen. Die Herausforderung bestand darin, gemeinsam einen Kompromiss zu finden, bei dem möglichst viele Perspektiven berücksichtigt werden. So lernten die Teilnehmenden, wie demokratische Entscheidungsprozesse funktionieren und wie schwer es sein kann, einen Kompromiss zu finden.

youmocracy workshop 25 Juli 2025 bild 1Der Workshop bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eigene Standpunkte zu vertreten und konstruktive Debatten zu führen, unter Berücksichtigung demokratischer Prinzipien wie respektvollem Umgang, Meinungsvielfalt und freiem Meinungsaustausch.

Adriana Kerschensteiner, 11b

Unsere Kooperationspartner

  eco schools rgb germany