Karwoche und Ostern am Max-Reger-Gymnasium - Osterlammchallenge
Eine religiöse Tradition ließen die Fünft- und Sechstklässler gemeinsam mit Frau Rösel-Koß kurz vor den Osterferien am Max-Reger-Gymnasium wieder aufleben.
Traditionell wurde das Lamm zum jüdischen Passahfest geschlachtet und gegessen. Sein weißes Fell ist ein Symbol für Reinheit und Frieden und soll die Menschen dazu aufrufen, ein friedliches Leben zu führen. Das "Agnus Dei", das Lamm Gottes, steht für die Auferstehung Jesu Christi. Die fleißigen Bäckerinnen und Bäcker hatten 29 Osterlämmer produziert und in der Pausenhalle verkauft. Der Erlös von insgesamt 149€ wird für die Amberger Tafel gespendet.
Bei der Auseinandersetzung mit verschiedenen Kreuzwegdarstellungen gab sich Leonard Meyer nicht mit den Abbildungen anderer Künstler zufrieden, sondern wurde selbst aktiv und gestaltete die Stationen des Kreuzweges im obigen Bild.
Sandra Lindner