fab fa-facebook

Schüleraustausch mit der Keller High School in Texas/USA 2024

USA Austausch bild 3

Wherever you go becomes a part of you somehow“

(Anita Desai)

Mitten in der Nacht am Nürnberger Flughafen, es brennt kaum Licht, alles ist noch ruhig. Fast alles. 15 Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen sind schon in heller Aufruhr, für sie geht es für einen dreiwöchigen Schüleraustausch auf nach Amerika, genauer gesagt nach Keller in Texas. Noch ist die Aufregung groß, immerhin wissen sie nicht, was alles auf sie zukommt.

USA Austausch bild 4

Diese Aufregung verfliegt aber direkt nach der Landung, als die Schülerinnen und Schüler bereits sehnlich von ihren Austauschpartnern und -familien erwartet und mit selbstgestalteten Plakaten herzlich in Empfang genommen werden. Das Abenteuer kann also losgehen.

In den nächsten drei Wochen tauchen die deutschen Schülerinnen und Schüler nun in den Alltag ihrer Austauschpartner ein – wozu natürlich auch die Verständigung in englischer Sprache gehört. So begleiten sie ihre Partner regelmäßig in die Schule – die Keller High School –, die mit einer Größe von etwa 3000 Schülern dem amerikanischen Motto the bigger the better entspricht.

USA Austausch bild 2

Es ist aber nicht allein die Größe, die Eindruck hinterlässt, sondern der überall spürbare School Spirit. Dieses Gefühl von Gemeinsamkeit und Einigkeit überträgt sich umgehend auf die MRGler, die das Schulteam nicht nur bei den abendlichen Football-Spielen anfeuern, sondern durch einen Auftritt in bayerischer Tracht bei der Pep Rally, einer Veranstaltung, bei der die ganze Schulfamilie zusammenkommt, um sich auf das anstehende Spiel einzustimmen, unter tosendem Applaus die Stimmung aller Anwesenden anheizen.

USA Austauch bild 1

Das kulturelle Erleben beschränkt sich während des Austausches aber nicht nur auf das amerikanische Schulleben, auch das Land soll durch Besuche unterschiedlicher Großstädte näher kennengelernt werden: San Antonio bietet einen Einblick in die texanische Geschichte, das Capitol in Austin zeigt, wie Politik gemacht wird und die Cowboys in Fort Worth treiben die Long Horns durch die Straßen, wodurch sie das traditionelle Leben auferstehen lassen.

Zweifellos sind auch der Sport und unvergleichliches Entertainment Teil der amerikanischen Kultur, weshalb ein Abstecher in die Sportstadien nicht fehlen darf. Die Stimmung der MRGler ist beim Basketballspiel der Dallas Mavericks sogar so gut, dass sie auf der Stadionleinwand übertragen werden. Das unbestrittene Highlight ist aber dennoch das American Footballspiel der Dallas Cowboys, die unter unseren Augen und denen von 80 0000 weiteren begeisterten Zuschauern ihre Gegner haushoch schlagen.

USA Austausch bild 5

So verfliegt die Zeit und der Austausch endet dort, wo er begonnen hat – am Flughafen. Dass die Schülerinnen und Schüler die Zeit genossen haben und den American Way of Life auf eine Art erlebt haben, der einem sonst verschlossen bleibt, zeigt der tränenreiche Abschied. Aus Unbekannten sind Freunde geworden. Wir können es kaum erwarten, bis die Amerikaner zum Gegenbesuch kommen, um sie an unserem Alltag teilhaben zu lassen und auch ihnen eine ebenso unvergessliche Zeit zu bereiten.

StRin Jasmin Achatz

Unsere Kooperationspartner

  eco schools rgb germany